- Gute Besserung!
-
Gute Besserung!Die Wunschformel ist als Zuspruch für einen Kranken üblich: Ihre Grippe ist wohl fast überstanden - trotzdem noch gute Besserung!
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Besserung — Heilung; Erholung; Rekonvaleszenz; Genesung; Gesundungsprozess; Gesundung; Melioration (veraltet); Aufbesserung; Optimierung; Läuterung; … Universal-Lexikon
Besserung — Bẹs·se·rung die; ; nur Sg; 1 der Übergang in einen erwünschten (besseren) Zustand <eine gesundheitliche, wirtschaftliche, soziale Besserung; eine Besserung der Lage>: Der Kranke ist auf dem Wege der Besserung; Auf dem Arbeitsmarkt ist eine … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Besserung — 1. An dem keine Besserung ist zu hoffen, dem gibt Gott wie Judas den fetten Bissen. – Eiselein, 71. 2. Besserung ist niemand verboten. – Simrock, 965. 3. Lange keine Besserung, lange keine Linderung. – Sutor, 858. 4. Wer Besserung aufs Alter… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Besserung — die Besserung Gute Besserung! … Deutsch-Test für Zuwanderer
wünschen — hoffen; verlangen; fordern; begehren; erbitten; wollen; sein Herz an etwas hängen (umgangssprachlich); ausbitten; ersehnen * * * wün|schen [ vʏnʃn̩] <tr.; … Universal-Lexikon
gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; … Universal-Lexikon
Gut — Gutshof; Domäne * * * gut [gu:t], besser, beste <Adj.>: 1. bestimmten Erwartungen, einer bestimmten Norm, bestimmten Zwecken in hohem Maß entsprechend; so, dass man damit einverstanden ist /Ggs. schlecht/: ein guter Schüler, Arzt, Redner;… … Universal-Lexikon
gut — gu̲t, besser, best ; Adj; 1 so, wie es sein sollte, ohne Mängel, von oder mit hoher Qualität ↔ ↑schlecht (1): eine gute Leistung; Hast du gut geschlafen?; Er kann gut tanzen; Er tanzt gut; Er ist ein guter Tänzer 2 nicht adv; <Augen, Ohren,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Beleidigung — Eine Beleidigung im weiteren Sinne ist jede Verletzung der persönlichen Ehre eines anderen. Die Beleidigung ist die Kundgabe der Miss oder Nichtachtung einer anderen Person. Unabhängig der strafrechtlichen Relevanz wird die Beleidigung vom… … Deutsch Wikipedia
Beschimpfung — Eine Beleidigung (im Rechtswesen allgemeiner Ehrabschneidung; auch Invektive, abgeleitet vom lateinischen invectivus, sowie von franz. und engl. invective) im weiteren Sinne ist jede Verletzung der persönlichen Ehre eines anderen. Die Beleidigung … Deutsch Wikipedia